NFL Woche 2: kompletter Spielplan, Matchups und TV-Übertragung – alle Infos

September 12, 2025 0 Kommentare Marius Riedel

Woche 2 im Überblick: Termine, Kickoffs, Ergebnisse

Die zweite Woche der NFL-Saison 2025/26 ist in vollem Gange – und sie hat schon ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Zum Auftakt am Donnerstag, 11. September, schlugen die Green Bay Packers die Washington Commanders mit 27:18. Quarterback Jordan Love legte 292 Passing-Yards auf, Tight End Tucker Kraft steuerte überraschende 124 Rushing-Yards bei. Für Washington blieb es bei zu vielen verpassten Chancen in der Red Zone.

Der große NFL-Sonntag am 14. September bringt das volle Programm in den bekannten Fenstern. In den USA laufen die frühen Partien am Nachmittag, in Deutschland heißt das: der große 19:00-Uhr-Slot, gefolgt von den späten Kickoffs gegen 22:05/22:25 Uhr (MESZ). Hier entscheidet sich, wer den guten Start aus Woche 1 bestätigt – und wer schon früh an Stellschrauben drehen muss.

Am Montag, 15. September, wartet ein doppeltes Primetime-Finale. Die Tampa Bay Buccaneers treten bei den Houston Texans im NRG Stadium an (Kickoff 19:00 Uhr ET, in Deutschland 01:00 Uhr MESZ in der Nacht auf Dienstag). Danach geht’s weiter in Las Vegas: Die Los Angeles Chargers sind im Allegiant Stadium bei den Raiders zu Gast (Kickoff 22:00 Uhr ET, 04:00 Uhr MESZ). Zwei Spiele, zwei verschiedene Stile, ein langer Football-Abend für Nachteulen.

Die Wettanbieter sehen enge Duelle. Für Houston gegen Tampa Bay liegt die Linie bei -2,5 für die Texans, das Over/Under bei 42,5 Punkten. In Las Vegas sind die Chargers mit -3,5 Favorit, die Gesamtlienie steht bei 45,5. Das zeigt: Beide Partien versprechen Spannung, ohne dass ein klares Powerhouse alles dominiert.

Auch beim Thema Tickets gibt es Unterschiede. Für Texans vs. Buccaneers startet der Einstiegspreis bei 47 US-Dollar – gut erreichbar für Kurzentschlossene. In Las Vegas wird’s deutlich teurer: Ab 217 US-Dollar geht es los. Das passt zum Standort, der seit dem NFL-Einzug ein Premium-Markt geworden ist.

Was heißt das sportlich? In Woche 2 sortiert sich die Liga. Teams testen, welche Ideen funktionieren und wo noch Sand im Getriebe steckt. Turnover-Battle, Third-Down-Effizienz, Red-Zone-Umsetzung – genau hier fallen oft die knappen Entscheidungen. Die Thursday-Night-Eröffnung in Green Bay hat das schon gezeigt: Wer die Balance aus Big Plays und Fehlervermeidung findet, setzt früh ein Signal.

Ein Wort zum Kalender: Die Saison startete am 5. September mit Chiefs gegen Ravens. Die Regular Season endet am Wochenende 4.–6. Januar 2026, die Play-offs beginnen am 11. Januar. Der Super Bowl 2026 steigt am 8. Februar im Levi’s Stadium in Santa Clara – traditionell das große Finale, auf das die gesamte Saison hinarbeitet.

International bleibt die NFL auf Expansionskurs. Woche 2 hat kein Auslandsduell, aber der Blick geht nach Berlin: Am 9. November treffen die Indianapolis Colts und die Atlanta Falcons in Deutschland aufeinander. Nach London, München und Frankfurt setzt die Liga damit das Europa-Kapitel fort – und gibt Fans hierzulande erneut Live-Football vor der Haustür.

Für alle, die ihre Sonntage planen: Die frühen Spiele laufen in Deutschland ab 19:00 Uhr, die späten ab 22:05/22:25 Uhr. Der Monday-Night-Doppelpack startet um 01:00 Uhr und endet gegen 07:00 Uhr – hart, aber lohnend für alle, die bis zum letzten Snap dranbleiben.

So siehst du Woche 2 in Deutschland: TV, Stream, Zeiten

So siehst du Woche 2 in Deutschland: TV, Stream, Zeiten

Gute Nachrichten für Fans: Die NFL Woche 2 ist hierzulande breit abgedeckt. RTL zeigt ausgewählte Spiele im Free-TV. DAZN streamt die Saison umfassend – inklusive der gesamten Konferenz an Spielen über die bekannten Formate. ran.de liefert zusätzliche Highlights, Analysen und Live-Updates, falls du schnell auf dem Laufenden sein willst.

In den USA bleiben die Rechte verteilt: CBS und FOX übernehmen das Sonntagsprogramm, NBC zeigt die Primetime am Sonntag, ESPN/ABC liefern die Montagsspiele. Der Donnerstag gehört dem Streaming-Giganten Prime Video. Für Deutschland gilt: Bei internationalen Angeboten wie dem Gamepass-Stream und den RTL-Übertragungen bist du für Woche 2 rundum versorgt, egal ob du linear schaust oder per App.

Ein paar praktische Tipps für den Spieltag: Plane dir das 19:00-Uhr-Fenster, wenn du möglichst viel Live-Aktion mitnehmen willst. Wenn du lieber ein Spitzenspiel in voller Länge verfolgst, wirf einen Blick auf die späten Kicks rund um 22:25 Uhr – da landen häufig die Top-Paarungen. Wer die Nacht zum Dienstag durchzieht, bekommt mit dem Monday-Night-Doppelpack zwei völlig verschiedene Stimmungen: volle Hütte in Houston, Neon-Show in Vegas.

Wenn du zum Stadion willst: Bedenke die Preisbereiche. Houston ist in Woche 2 eher ein Einsteiger-Markt, Las Vegas bleibt „Destination Game“ – Erlebnis garantiert, aber deutlich teurer. Wer lieber zuhause bleibt, profitiert davon, dass die Produktionen in beiden Partien Top-Primetime-Standard haben – viele Kamerawinkel, tiefe Analysen, und die üblichen grafischen Einblendungen zu Quoten, Next Gen Stats und Trends.

Sportlich lohnt es sich, auf die Basics zu achten: Wer kontrolliert die Line of Scrimmage? Welche Offense kommt auf Third Down vom Feld, welche bleibt drauf? Und was passiert im vierten Quarter, wenn die Adjustments greifen? In Woche 2 trennt sich oft zum ersten Mal sichtbar, wer stabil ist – und wer nur einen guten Auftakt erwischt hat.

Noch ein Blick nach vorn: Der Deutschland-Termin am 9. November in Berlin wird früh zum Ticket-Renner. Die NFL nutzt die Auslandsduelle, um Zeitfenster in Europa zu bespielen und neue Fan-Basen aufzubauen. Für deutsche Zuschauer heißt das: mehr Kickoffs zu angenehmen Zeiten, mehr lokale Berichterstattung, mehr Nähe zum Spiel.

Fakt bleibt: Woche 2 ist die Phase, in der Coaches ihre Pläne schärfen und Spieler ihre Rollen festigen. Wer jetzt Rhythmus findet, nimmt ihn in den Herbst mit. Wer strauchelt, sucht Antworten – oft schematisch, manchmal personell. Genau das macht diese Woche so spannend: Die Fenster sind groß, die Fehlerquote noch spürbar, und jedes Play kann die Waage kippen.

Termine, die du dir merken solltest:

  • Donnerstag, 11. September: Washington bei Green Bay – Endstand 27:18 für die Packers
  • Sonntag, 14. September: voller Spieltag in den Fenstern 19:00 und 22:05/22:25 Uhr (MESZ)
  • Montag, 15. September: Bucs @ Texans (01:00 Uhr MESZ), Chargers @ Raiders (04:00 Uhr MESZ)
  • Regular-Season-Ende: 4.–6. Januar 2026
  • Play-offs: ab 11. Januar 2026
  • Super Bowl: 8. Februar 2026, Levi’s Stadium (Santa Clara)
  • Deutschland-Spiel: 9. November 2025, Colts vs. Falcons in Berlin

Wer jetzt seinen Kalender sortiert, bekommt eine der vielfältigsten Wochen des Jahres: enge Lines, klare Primetime-Showcases und reichlich Stoff, um die frühen Saisonerzählungen zu testen. Genau dafür lieben wir Woche 2.

Schreibe einen Kommentar